Wandern mit Hund

Das Wandern ist für meine Familie und mich eins unserer großen Hobbys. Mit dabei natürlich Kind und Hund und so planen und erwandern wir unsere Strecken. 

Ich möchte euch und euren Vierbeiner mitnehmen auf einige dieser Touren. Hier erfahrt ihr, was dafür notwendig ist.


Um ein Wanderabenteuer zu starten braucht es in erster Linie nicht viel. Eine Strecke, gute Schuhe, passendes Wetter und im besten Fall jemanden, der einen begleitet. Warum also nicht den vierbeinigen Freund schnappen und das Abenteuer beginnen? 

So einfach kann es tatsächlich sein, wenn ihr ein paar Dinge beachtet. Zum Wandern gehört je nach Strecke und ihrer Beschaffenheit eine gute Planung und Vorbereitung. Dabei ist in erster Linie die Wandertauglichkeit von euch als Mensch-Hund-Team entscheidend und abhängig von verschiedenen Faktoren. Ein lauf- und tobefreudiger Hund wird auch mehr Spaß am Wandern haben als ein vielleicht bewegungseingeschränkter Hund. Ebenso entscheidend ist das Alter eures Vierbeiners, um Knochen und Gelenke nicht zu früh zu belasten und möglicherweise zu schädigenoder die Tiere im Alter zu schonen.

Meinen Hund Kaleo habe ich mit 1,5 Jahren das erste Mal auf eine weite und anspruchsvolle Wanderung mitgenommen. Wir waren in den Schweizer Alpen und haben an mehreren Tagen zahlreiche Kilometer und Höhenmeter zurückgelegt. Doch das habe ich ihm nicht einfach so zugemutet. Zuvor haben wir das Wandern trainiert. Wie? Nun, zum einen war mir wichtig, dass er gewisse Kommandos beherrscht. Dazu zählten eine gute Leinenführigkeit, das "Warte" und ein sicherer "Rückruf". Zum anderen sind wir auch im Vorfeld schon weite Strecken gelaufen und zwar nicht von heute auf morgen, sondern mit allmählicher Steigerung.
So hatten wir letztendlich alle Spaß an unserem Abenteuer und sind heile und gesund wieder nach Hause gekommen.


Habe ich dein Interesse geweckt, dann melde dich noch heute bei mir und erfahre, wann und wo das nächste Wanderabenteuer stattfindet.


Kontakt
 
 
 
E-Mail
Anruf